Häufig gestellte Fragen
Alles über Softgel Press-Ons

Anwendung
Finde hier eine detaillierte Anleitung dazu.
Es gibt verschiedene Methoden, um Press-On Nägel sicher und effektiv anzubringen. Hier sind die gängigsten:
- Klebepads:
- Anwendung: Klebepads sind doppelseitige, klebrige Pads, die auf den Naturnagel und das Press-On angebracht werden. Du ziehst einfach die Schutzfolie ab, drückst das Pad auf deinen Naturnagel und anschließend das Press-On darauf.
- Vorteile: Einfach anzuwenden, keine Trockenzeit, schonend zu den Naturnägeln, ideal für kurze Tragezeiten oder häufigen Wechsel.
- Flüssiger Nagelkleber:
- Anwendung: Trage eine kleine Menge flüssigen Nagelkleber auf den Naturnagel und/oder das Press-On auf und drücke den Nagel fest an. Halte ihn einige Sekunden lang, bis er sicher befestigt ist.
- Vorteile: Längere Haltbarkeit und festere Haftung, ideal für besondere Anlässe oder längere Tragezeiten.
Die Wahl zwischen Klebepads und flüssigem Nagelkleber hängt davon ab, was dir lieber ist.
Klebepads sind super, wenn du es schnell und einfach magst. Sie lassen sich leicht anbringen, sind schonend zu den Naturnägeln und du kannst die Press-Ons problemlos wieder entfernen. Perfekt, wenn du öfter mal den Look wechseln willst!
Flüssiger Nagelkleber hält deine Nägel länger und fester, was ideal ist, wenn du die Nägel für besondere Anlässe trägst oder einen aktiven Alltag hast.
Allerdings braucht man dafür ein bisschen mehr Geduld und Vorsicht beim Auftragen und Entfernen.
Wenn du flexibel bleiben und öfter wechseln willst, sind Klebepads dein Go-to. Für eine längere und festere Haltbarkeit empfehlen wir den flüssigen Nagelkleber.
Beide Varianten haben ihre Vorteile, also probier einfach aus, was für dich am besten passt!
Die Nagelvorbereitung ist entscheidend für die Haltbarkeit der Press-On Nägel – eine gründliche Vorbereitung kann den Unterschied ausmachen, wie lange die Nägel halten. Vernachlässige diesen Schritt nicht, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen!
- Nagelvorbereitung:
- Nagelhaut zurückschieben: Schiebe die Nagelhaut sanft zurück, um eine glatte Oberfläche für die Press-Ons zu schaffen und die Klebefläche zu maximieren.
- Nägel anrauen: Ein leichtes Anrauen der Nageloberfläche mit einem Nagelbuffer hilft, die Haftung zu verbessern.
- Reinigung: Achte darauf, deine Naturnägel gründlich mit dem mitgelieferten Reinigunspad zu reinigen, um restlichen Staub, Öle und Schmutz zu entfernen. Dies sorgt für eine bessere Haftung der Press-Ons.
Sonstige Tipps um die Haltbarkeit der Nägel zu maximieren:
- Trockene Nägel: Stelle sicher, dass deine Nägel vollständig trocken sind, bevor du die Press-Ons anbringst. Feuchtigkeit kann die Haftung beeinträchtigen und dazu führen, dass sich die Nägel schneller lösen.
- Vermeidung von Ölen und Lotionen: Verzichte kurz vor der Anwendung der Press-Ons auf Handcremes oder Nagelöle, da diese die Klebkraft beeinträchtigen können.
- Richtige Menge an Kleber: Wenn du flüssigen Nagelkleber verwendest, achte darauf, nicht zu viel oder zu wenig zu verwenden. Eine dünne, gleichmäßige Schicht ist ideal, um eine starke Verbindung zu gewährleisten.
- Fester Druck und Haltezeit: Drücke die Press-On Nägel fest auf den Naturnagel und halte sie für mindestens 30 Sekunden in Position, um sicherzustellen, dass sie gut haften. Dieser Schritt ist besonders wichtig, um Lufteinschlüsse zu vermeiden, die die Haftung verringern können.
- Nach dem Auftragen Wasser vermeiden: Vermeide es, deine Hände in den ersten Stunden nach dem Anbringen der Press-Ons in Wasser zu tauchen. Wasser kann die Klebefläche schwächen, bevor der Kleber vollständig ausgehärtet ist.
Die Haltbarkeit von Press-On Nägeln hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Beschaffenheit des Naturnagels, der Länge der Press-Ons und der Pflege nach dem Anbringen. Im Allgemeinen können Press-Ons bis zu zwei Wochen halten.
Für ein optimales optisches Erscheinungsbild und aus hygienischen Gründen wird jedoch empfohlen, die Nägel nach etwa einer Woche zu wechseln. So bleibt der Look frisch und du kannst potenziellen Ablagerungen oder Abnutzungen vorbeugen.
Es gibt mehrere Gründe, warum Press-On Nägel möglicherweise nicht gut halten. Hier sind einige häufige Ursachen:
Unzureichende Nagelvorbereitung:
Wenn die Naturnägel nicht gründlich gereinigt oder entfettet werden, können Öle und Schmutz die Haftung beeinträchtigen. Auch das Anrauen der Nageloberfläche ist wichtig, um dem Kleber eine bessere Haftfläche zu bieten.
Falsche Klebemethode:
Die Wahl zwischen Klebepads und flüssigem Nagelkleber beeinflusst die Haltbarkeit. Klebepads bieten oft eine kürzere Haltbarkeit als flüssiger Kleber. Wenn du Kleber verwendest, könnte eine zu dünne oder zu dicke Schicht ebenfalls die Haftung beeinträchtigen.
Luftblasen:
Luftblasen, die beim Auftragen des Klebers oder beim Anbringen der Press-Ons entstehen, können die Haftung schwächen und dazu führen, dass sich die Nägel lösen.
Feuchtigkeit:
Wenn die Nägel nicht vollständig trocken sind oder du nach dem Anbringen schnell mit Wasser in Kontakt kommst, kann dies die Klebkraft reduzieren.
Naturnägel sind zu glatt oder fettig:
Naturnägel, die sehr glatt sind oder von Natur aus eine ölige Oberfläche haben, bieten weniger Haftung für die Press-Ons. Eine gründliche Reinigung und leichtes Anrauen kann hier helfen.
Ungünstige Nagellänge oder Form:
Längere Press-Ons oder solche mit extremer Form können anfälliger für Abbrechen oder Lösen sein, besonders wenn sie häufigen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
Übermäßige Belastung:
Aktivitäten, die die Nägel stark beanspruchen, wie das Öffnen von Dosen oder das häufige Eintauchen der Hände in Wasser, können die Haltbarkeit der Press-Ons verringern.
Mangelnde Pflege nach dem Anbringen:
Es ist wichtig, die Nägel nach dem Anbringen zu pflegen, indem man z.B. Handschuhe bei Hausarbeiten trägt und übermäßigen Kontakt mit Wasser oder Chemikalien vermeidet.
Wenn du diese Punkte beachtest, kannst du die Haltbarkeit deiner Press-On Nägel verbessern und sie länger genießen.
Um die richtige Größe für deine Softgel Press-On Nägel zu finden, folge diesen Schritten:
Auswahl aus verschiedenen Größen: Unsere Sets bieten 30 verschiedene Größen, um sicherzustellen, dass für jeden die passende Größe dabei ist. Dies ermöglicht dir, die Nägel individuell anzupassen.
Anprobe: Nimm einen Press-On Nagel und halte ihn an deinen Naturnagel. Achte darauf, dass der Press-On Nagel die gesamte Breite deines Naturnagels abdeckt, ohne auf der Haut aufzuliegen. Er sollte gut an den Rändern abschließen, ohne zu schmal oder zu breit zu sein.
Wahl der Größe: Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, wähle die kleinere Größe. Ein etwas kleinerer Press-On Nagel sieht natürlicher aus, sitzt besser und liegt nicht auf der Haut auf. Dies führt zu einem ästhetisch ansprechenderen und natürlicheren Ergebnis.
Durch diese Schritte kannst du die perfekte Größe für deine Press-On Nägel finden, sodass sie gut sitzen, bequem zu tragen sind und optisch ansprechend aussehen.
Für die Anwendung der Softgel Press-On Nails ist alles, was du brauchst, direkt in der Packung enthalten. Hier eine kleine Übersicht, damit du sofort loslegen kannst:
- Nagelbuffer: Raue damit die Oberfläche deiner Naturnägel leicht an – das sorgt für bessere Haftung der Press-Ons.
- Reinigungspad: Reinigt gründlich und entfernt Öl und Schmutz, damit die Nägel optimal haften.
- Rosenholzstäbchen: Schiebe deine Nagelhaut sanft zurück, um eine glatte Fläche für die Press-Ons zu schaffen.
- Klebesticker oder Nagelkleber: Entscheide selbst, ob du die Nägel lieber mit Klebestickern oder flüssigem Kleber befestigen möchtest – für deinen perfekten Halt.
- Press-On Nails: Die fertigen Nägel, die du ganz einfach auf deine Naturnägel aufbringen kannst.
Mit diesen Tools bist du bestens ausgestattet, um dir im Handumdrehen eine schöne, langanhaltende Maniküre zu zaubern!
Es ist nicht schlimm, wenn der Klebesticker etwas kleiner ist; er bietet dennoch ausreichenden Halt.
Achte darauf, dass die Breite des Stickers zur Breite deines Naturnagels passt, damit die Press-On Nägel sicher sitzen. Wenn der Sticker etwas kürzer ist und nicht die gesamte Nageloberfläche abdeckt, sollte der Halt trotzdem ausreichend sein. Allerdings bedeutet eine kleinere Klebefläche, dass der Halt möglicherweise nicht so stark ist wie bei einem größeren Sticker.
Deshalb ist es wichtig, eine möglichst große Klebefläche zu nutzen, um die Haftung zu maximieren und sicherzustellen, dass die Nägel lange halten und bequem sitzen.
Ja, du kannst Press-On Nägel wiederverwenden, solange sie für dich noch schön aussehen. Ob du sie erneut anbringst, hängt von deinem persönlichen Empfinden ab – entscheidend ist, ob die Nägel noch gut aussehen und für dich passend sind. Bedenke jedoch, dass die Wiederverwendung mit flüssigem Nagelkleber möglicherweise schwieriger wird, da er stärker haftet und die Nägel dabei leicht beschädigt werden könnten. Es liegt ganz bei dir zu entscheiden, wann es Zeit ist, sie zu wechseln oder weiter zu tragen.
Ja, Press-On Nägel sind für dich geeignet, wenn du eine Allergie gegen Gel oder Shellac hast. Sie können keine allergischen Reaktionen auslösen und sind eine sichere Alternative.
Ja, du kannst Softgel Press-On Nägel anpassen, bevor du sie anbringst. Du kannst sie in Form feilen oder kürzen, um sie besser an die Form und Länge deiner Naturnägel anzupassen. Verwende dafür eine Feile oder einen Nagelknipser, um die gewünschte Form und Länge zu erreichen.
Achte jedoch darauf, bei einigen Modellen die Versiegelung nicht zu beschädigen. Diese Versiegelung schützt das Design und die Oberfläche der Nägel.
Wenn die Versiegelung beschädigt wird, kann das Design abblättern. Gehe daher vorsichtig vor, um die Struktur und das Aussehen der Press-Ons nicht zu beeinträchtigen.
Um Luftblasen unter den Softgel Press-On Nägeln zu vermeiden, insbesondere bei der Verwendung von Klebepads, befolge diese Schritte:
Nägel gründlich vorbereiten:
- Stelle sicher, dass deine Naturnägel sauber und trocken sind. Verwende ein Reinigungspad, um alle Rückstände von Öl oder Schmutz zu entfernen. Gut vorbereitete Nägel sorgen für eine bessere Haftung der Klebepads.
Richtige Auswahl der Klebepads:
- Wähle Klebepads, die gut zur Größe deiner Naturnägel passen. Zu kleine Klebepads können nicht ausreichend haften und erhöhen das Risiko von Luftblasen.
Korrekte Platzierung der Klebepads:
- Setze die Klebepads zuerst am Nagelansatz an und drücke sie langsam in einem flachen Winkel nach vorne. Das hilft, Luftblasen zu vermeiden, indem es die Luft herausdrückt, während du das Pad auf dem Nagel platzierst.
Gleichmäßiger Druck:
- Drücke die Klebepads fest und gleichmäßig auf den Naturnagel. Halte den Druck für ein paar Sekunden, um sicherzustellen, dass das Pad gut haftet und keine Luftblasen eingeschlossen werden.
Anbringen der Press-Ons:
- Entferne die Schutzfolie vom Klebepad und setze den Press-On Nagel in einem flachen Winkel an, beginnend am Nagelansatz. Drücke den Nagel dann langsam in Richtung der Nagelspitze, um die Luft herauszudrücken. Halte den Nagel fest für mindestens 30 Sekunden, um eine sichere Haftung zu gewährleisten.
Vermeidung von nachträglichem Verschieben:
- Nachdem die Press-Ons angebracht sind, vermeide es, sie zu verschieben. Eine gute Erstplatzierung hilft, Luftblasen zu verhindern.
Durch diese sorgfältige Anwendungsmethode, insbesondere das Ansetzen der Klebepads in einem flachen Winkel und das langsame Anbringen der Press-Ons, kannst du sicherstellen, dass keine Luftblasen entstehen und die Nägel fest und ohne Lufteinschlüsse haften.
Ja, du kannst mit Softgel Press-On Nägeln alle alltäglichen Aktivitäten ausüben.
Allerdings ist zu beachten, dass die Lebensdauer der Nägel umso kürzer sein kann, je stärker sie belastet werden.
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit, wie die Beschaffenheit deines Naturnagels, die Länge der Press-On Nägel und die Art der ausgeübten Tätigkeiten.
Kürzere Nägel halten beispielsweise bei intensiveren Aktivitäten oft besser als längere. Zudem spielt die Vorbereitung der Nägel eine entscheidende Rolle: Wenn sie richtig entfettet und sauber sind, haften die Press-Ons besser.
Jeder hat individuelle Erfahrungen, aber grundsätzlich können mit Press-Ons die meisten alltäglichen Aufgaben problemlos bewältigt werden.
Ein "Greenie" sieht vielleicht etwas besorgniserregend aus, ist aber in der Regel harmlos und nichts, worüber du dir große Sorgen machen musst. Diese Verfärbung könnte entstehen, wenn sich Feuchtigkeit unter dem Nagel ansammelt. Wenn du einen Greenie bemerkst, entferne einfach den betroffenen Press-On Nagel und reinige deinen Naturnagel gründlich mit milder Seife und warmem Wasser. Desinfiziere den Bereich mit einem antiseptischen Mittel und lass den Nagel ein paar Tage an der Luft trocknen.
Meistens verschwindet die Verfärbung von selbst, und es gibt keinen Grund zur Sorge. Wichtig ist, dass du deine Nägel immer gut trocknest und sauber hältst, um solche Situationen zu vermeiden. Es ist eine harmlose und leicht zu bewältigende Angelegenheit.
Entfernen
Um Softgel Press-On Nägel sicher zu entfernen, kannst du die folgende Methode verwenden:
Einweichen der Nägel
Weiche deine Nägel in warmem Wasser und etwas Nagelöl ein, um die Klebepads aufzuweichen. Lass sie etwa 10-15 Minuten einwirken.
Rosenholzstäbchen verwenden
Versuche, mit der Spitze des Rosenholzstäbchens den Rand des Klebepads unter dem Press-On Nagel zu erwischen.
Klebepad einrollen
Sobald du den Klebepad mit dem Stäbchen erfasst hast, drehe das Stäbchen langsam, um den Klebepad einzurollen und zu lösen.
Nagel entfernen
Ziehe den Press-On Nagel vorsichtig ab, während du den Klebepad weiter einrollst.
Klebereste entfernen
Entferne eventuelle Klebereste mit dem Rosenholzstäbchen oder einem weichen Tuch.
Nachbehandlung
Pflege deine Nägel mit Feuchtigkeitscreme oder Nagelöl.
Diese Methode ist schonend und hilft, die Press-On Nägel sicher zu entfernen, ohne die Naturnägel zu beschädigen.
Beim Entfernen der Press-On Nägel gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um die Naturnägel nicht zu beschädigen und ein reibungsloses Entfernen zu gewährleisten:
Sanftes Vorgehen: Sei vorsichtig und geduldig beim Entfernen der Nägel, um deine Naturnägel nicht zu verletzen. Vermeide es, die Press-Ons abzureißen oder grob zu entfernen, da dies die Nageloberfläche beschädigen kann.
Vorbereitung: Weiche die Nägel vor dem Entfernen in warmem Wasser und Nagelöl ein, um den Kleber oder die Klebepads aufzuweichen. Dies erleichtert das Lösen der Nägel und reduziert das Risiko von Schäden.
Verwendung der richtigen Werkzeuge: Verwende ein Rosenholzstäbchen oder einen Nagelhautschieber, um die Ränder der Press-On Nägel vorsichtig anzuheben. Arbeite langsam und achte darauf, den Kleber vorsichtig einzurollen und zu lösen.
Keine Gewalt anwenden: Wenn sich die Nägel nicht leicht lösen lassen, wiederhole das Einweichen und trage bei Bedarf mehr Nagelöl oder Aceton auf. Übe keinen übermäßigen Druck aus, um die Nägel zu entfernen.
Pflege nach der Entfernung: Nach dem Entfernen der Press-Ons sollten die Naturnägel gründlich gereinigt und gepflegt werden. Verwende Nagelöl oder eine Feuchtigkeitscreme, um die Nägel und die umliegende Haut zu pflegen und zu stärken.Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Naturnägel gesund bleiben und die Press-Ons ohne Probleme entfernt werden.
Ja, es gibt spezielle Entferner für Softgel Press-On Nägel, insbesondere wenn du Nagelkleber verwendet hast. Wir arbeiten derzeit an einem speziellen Entferner, der den Kleber sicher und effektiv löst, ohne die Naturnägel zu beschädigen. Für Klebepads hingegen sind keine speziellen Entferner notwendig; ein Rosenholzstäbchen und einfache Hausmittel wie lauwarmes Wasser und Nagelöl reichen aus, um die Klebepads sanft zu lösen.
Ja, du kannst die Softgel Press-On Nägel selbst entfernen. Es ist ein einfacher Prozess, der mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Geduld gut zu Hause durchgeführt werden kann. Beginne damit, die Nägel in warmem Wasser einzuweichen, um den Kleber oder die Klebepads aufzuweichen. Danach kannst du mit dem Rosenholzstäbchen vorsichtig den Rand der Press-Ons anheben und den Kleber einrollen. Achte darauf, behutsam vorzugehen, um deine Naturnägel nicht zu beschädigen. Diese Methode ist sicher und effektiv, sodass du die Press-On Nägel problemlos selbst entfernen kannst.
Um Kleberreste von deinen Naturnägeln zu entfernen, kannst du die folgende Methode anwenden:
Vorbereitung: Wenn noch Kleberreste auf deinen Nägeln sind, kannst du deine Nägel kurz in warmem Wasser einweichen. Dies hilft, den Kleber weicher und leichter entfernbar zu machen.
Rosenholzstäbchen verwenden: Nimm ein Rosenholzstäbchen und setze die Spitze an den Rand der Kleberreste an.
Kleber einrollen: Drehe das Stäbchen sanft, um den Kleber zu lösen und einzurollen. Fahre mit dieser Bewegung fort, bis der gesamte Kleber entfernt ist. Diese Technik ist besonders effektiv, um den Kleber vollständig zu entfernen, ohne die Nageloberfläche zu beschädigen.
Nachbehandlung: Nachdem der Kleber entfernt wurde, kannst du deine Nägel mit einem weichen Tuch und Nagelöl abwischen, um eventuelle Rückstände zu entfernen und deine Nägel zu pflegen.
Diese Methode ist schonend und effektiv, um Kleberreste von den Naturnägeln zu entfernen. Achte darauf, sanft zu arbeiten, um die Nägel nicht zu verletzen.
Hast du deine Frage nicht gefunden?
Du benötigst weitere Hilfe?
Wir helfen gerne weiter.
